8. Widerrufsrecht, Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Sie können jederzeit die datenschutzrechtliche Einwilligung insgesamt für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling, Art. 22 DSGVO
Sie haben das Recht, sich einer auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung zu entziehen, wenn diese Entscheidung Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Gleiches gilt auch für das Profiling.
Dieses Recht unterliegt keinen Beschränkungen, falls die Entscheidung auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruht, z. B. auf Daten über politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen, genetische oder biometrische Daten sowie Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung.
Haben Sie jedoch in die automatisierte Verarbeitung eingewilligt und untersagt weder das Unionsrecht noch das Recht eines Mitgliedsstaates eine solche Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder ist die Verarbeitung aufgrund eines erheblichen öffentlichen Interesses erforderlich (Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO), kann Ihr Recht wie nachfolgend beschrieben ausgeschlossen sein, selbst wenn besondere Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Dieses Recht besteht nicht, wenn die auf einer automatisierten Verarbeitung beruhende Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages zwischen Ihnen und der verantwortlichen Stelle erforderlich ist oder
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union und / oder eines der Mitgliedstaaten zulässig ist und
- Ihre Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen durch diese Rechtsvorschriften angemessen gewahrt werden oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt
Im vorstehend zuerst und im zuletzt genannten Fall eines Ausschlusses Ihres hier beschriebenen Rechts wird die verantwortliche Stelle angemessene Maßnahmen treffen, um Ihre sonstigen Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen zu wahren. Hierzu zählt insbesondere das Recht auf Eingreifen in die Entscheidung durch die verantwortliche Stelle, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Sie werden von der Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingelegt wurde, über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der möglichen Rechtsbehelfe (insb. Art. 78 DSGVO) unterrichtet. Bitte wenden Sie sich für genauere Informationen über die Zuständigkeiten an:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Husarenstraße 30
53117 Bonn
Tel.: 0228/997799-0
Fax: 0228/997799-550
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Web: http://www.bfdi.bund.de
V. Verarbeitungsprozesse
Die nachfolgenden Verarbeitungsprozesse (Zwecke der Datenverarbeitung) können den Rechtsgrundlagen unter Ziffer II. dieser Datenschutzhinweise zugeordnet werden. Eine eventuelle Datenübermittlung in Drittländer (Staaten außerhalb der EU / des EWR) wird pro Verarbeitungsprozess detailliert ausgewiesen.
1. Trackingmethoden
1.1 Cookies
Diese Website verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, welche auf Ihrer Hardware (z. B. Computer) und / oder in Ihrem Browser gespeichert werden und eine Analyse Ihres Nutzungsverhaltens ermöglichen. Sie können in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, die das Setzen von Cookies, mit Ausnahme der zum Betrieb der Website technisch erforderlichen, einzeln oder insgesamt verhindern. Informationen über die Vorgehensweise zur Änderung dieser Einstellungen finden Sie unter folgenden Links (Hilfemenüs):
Internet Explorer: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Mit Ausnahme der technisch erforderlichen können Sie das Setzen sämtlicher Cookies verhindern. Werden keine Cookies gesetzt, kann es sein, dass einzelne oder mehrere Funktionalitäten dieser Website nicht genutzt werden können.
Es gibt im Wesentlichen folgende Typen von Cookies:
- .http-Cookies
- .html-Cookies
- Pixel-Cookies
Hinsichtlich ihrer „Lebensdauer“ oder „Gültigkeit“ werden Cookies wie folgt unterschieden:
- „Session Cookies“ sind sitzungsbasierte Cookies, die nach jeder „Session“ auf unserer Website ablaufen
- „Permanent Cookies“ sind Cookies, die permanent auf Ihrer Hardware / in Ihrem Browser gespeichert werden und eine Analyse Ihres Surfverhaltens auf mehreren Websites ermöglichen
Die Unterscheidung nach Cookie-Verwendern sieht wie folgt aus:
- 1st Party Cookies sind Cookies, die wir selbst verwenden
- 3rd Party Cookies sind Cookies, die externe Anbieter (z. B. Google, Facebook oder Shopsysteme) verwenden
Eine Unterscheidung hinsichtlich der Funktionalität der Cookies ist ebenfalls möglich:
- technisch erforderliche Cookies ermöglichen die Nutzung des grundlegenden Funktionsumfangs dieser Website
- funktionelle Cookies dienen der Nutzung einzelner, für den Betrieb der Website nicht zwingend erforderlicher Dienste (z. B. Webanalyse)
- Marketing-Cookies werden zur Schaltung von Werbung benötigt
Beim Besuch dieser Website werden folgende Cookies gesetzt:
a) 1st Party Cookies
keine
b) Session Cookies
GPS .youtube.com/1
YSC .youtube.com/vw6ZTjX9FAU
c) 3rd Party Cookies
GPS youtube.com HTTP 1 day
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Registers a unique ID on mobile devices to enable tracking based on geographical GPS location.
Initiator: Script tag
Source: https://www.janinedodt.de/
Data is sent to: United States (adequate)
IDE doubleclick.net HTTP 1 year
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Used by Google DoubleClick to register and report the website user’s actions after view in clicking one of the advertiser’s ads with the purpose of measuring the efficacy of an ad and top resent targeted ads to the user.
Initiator: Script tag
Source: https://www.janinedodt.de/
Data is sent to: United States (adequate)
PREF youtube.com HTTP 8 months
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Registers a unique ID that is used by Google to keep statistics of how the visitor uses YouTube videos across different websites.
Initiator: Script tag
Source: https://www.janinedodt.de/
Data is sent to: United States (adequate)
test_cookie doubleclick.net HTTP 1 day
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Used to check if the user’s browser supports cookies.
Initiator: Script tag
Source: https://www.janinedodt.de/
Data is sent to: United States (adequate)
VISITOR_INFO1_LIVE youtube.com HTTP 179 days
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Tries to estimate’ the users bandwidth on pages with integrated YouTube videos.
Initiator: Script tag
Source: https://www.janinedodt.de/
Data is sent to: United States (adequate)
YSC youtube.com HTTP Session
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Registers a unique ID to keep statistics o f what videos from YouTube the user has seen.
Initiator: Script tag
Source: https://www.janinedodt.de/
Data is sent to: United States (adequate)
yt-remote-cast-installed youtube.com HTML Session
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video
Initiator: Webserver
Source: youtube.com
Data is sent to: United States (adequate)
yt-remote-connected-devices youtube.com HTML Persistent
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video
Initiator: Script tag
Source:
Data is sent to: United States (adequate)
yt-remote-device-id youtube.com HTML Persistent
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video
Initiator: Script tag
Source:
Data is sent to: United States (adequate)
yt-remote-fast-check-period youtube.com HTML Session
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video
Initiator: Webserver
Source: youtube.com
Data is sent to: United States (adequate)
yt-remote-session-app youtube.com HTML Session
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video
Initiator: Webserver
Source: youtube.com
Data is sent to: United States (adequate)
yt-remote-session-name youtube.com HTML Session
First found URL: https://www.janinedodt.de/
Cookie purpose description: Stores the user’s video player preferences using embedded YouTube video
Initiator: Webserver
Source: youtube.com
Data is sent to: United States (adequate)
d) Stored Cookies
IDE.doubleclick.net/Wed, 25 Dec 2019 13:16:24 GMT 390 AHWqTUl6ZmuFqJgFmiBQxulD4OXwFuS0OBA9tHP_KD1EW870TeOPcVs4Xbt53Wxz
PREF .youtube.com / Thu, 01 Aug 2019 01:09:23 GMT 243 f1=50000000
VISITOR_INFO1_LIVE .youtube.com/Wed, 29 May 2019 13:16:23 GMT
1.2 Tracker
- Google jQuery Library
- Google reCaptcha
- Google Anti-Spam
1.3 Google Produkte
Auf dieser Website nutzen wir verschiedene Dienste der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist für das sog. „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert, welches zwischen der USA und der EU geschlossen wurde, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus durch US-amerikanische Unternehmen zu gewährleisten. Weitere Informationen über die verschiedenen Technologien und damit verbundenen Datenverarbeitungen erhalten Sie hier: https://policies.google.com/technologies?hl=de sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Bei der Nutzung von Google-Diensten werden, je nach Dienst unterschiedliche Daten über Ihren Browser zu den Servern von Google gesendet. Im Folgenden erläutern wir, welche Dienste wir zu welchen Zwecken nutzen und welche Daten hierbei nach unserer Kenntnis verarbeitet werden.
Google reCAPTCHA
Google reCAPTCHA dient zur Unterscheidung, ob die Nutzung unserer Website durch eine natürliche Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung („robots“) erfolgt. Es werden hierbei die IP-Adresse sowie ggf. weitere von Google benötigte Daten verarbeitet. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA erhalten Sie hier: https://www.google.com/recaptcha
Google Web Fonts
Durch die Nutzung von Google Web Fonts werden unsere Online-Angebote einheitlich und ansprechend dargestellt. Ihr Browser lädt die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, so dass Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden. Google erlangt Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq
Google Map
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 4.3. Google Tag Manager Diese Seite nutzt Google Tagmanager. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Tag Manager ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. 4.4. Einsatz von Google Remarketing Diese Webseite verwendet die Remarketing-Funktion der Google Inc. Die Funktion dient dazu, Webseitenbesuchern innerhalb des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Im Browser des Webseitenbesuchers wird ein sog. „Cookie“ gespeichert, der es ermöglicht, den Besucher wiederzuerkennen, wenn dieser Webseiten aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Webseiten aufgerufen hat, die die Remarketing Funktion von Google verwenden. Nach eigenen Angaben erhebt Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google dennoch nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
2. Webanalyse
Wir betreiben auf unserer Website Webanalyse, die dazu dient, die Nutzung der Website auszuwerten, z. B. hinsichtlich der Zugriffszahlen, Verweildauer auf unseren Seiten oder sonstigen Webaktivitäten.
Google Analytics
Zur Webanalyse verwenden wir Google Analytics, einen Dienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist für das sog. „Privacy Shield“-Abkommen zertifiziert, welches zwischen der USA und der EU geschlossen wurde, um die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus durch US-amerikanische Unternehmen zu gewährleisten. Weitere Informationen über die verschiedenen Technologien und damit verbundenen Datenverarbeitungen erhalten Sie hier: https://policies.google.com/technologies?hl=desowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy
Wir nutzen Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIP()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt. Die Kürzung der IP-Adresse erfolgt innerhalb der Mitgliedstaaten der EU bzw. der Vertragsstaaten des EWR. Nur in Ausnahmefällen erfolgt eine Kürzung erst nach der Übertragung von Daten an den Server von Google. Google Analytics verwendet Cookies, welche auch Ihre IP-Adresse verarbeiten und die in den Cookies gespeicherten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website an einen Server von Google in den USA übertragen und dort speichern.
In unserem Auftrag wird Google diese Daten für folgende Zwecke verarbeiten:
- Auswertung der Nutzung der Website
- Reports über die Websiteaktivitäten
- weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können ein von Google bereit gestelltes Plug-In in Ihrem Browser installieren, welches nach den von Google hierzu erhältlichen Informationen eine Übermittlung von Daten an Google Analytics verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie hier: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
3. Kontakt
Wenn Sie das Kontaktformular verwenden, werden Ihre E-Mail Adresse sowie auf freiwilliger Basis weitere Daten wie Ihr Name, Vorname, Telefonnummer und Adresse verarbeitet. Klicken Sie dort oder an anderer Stelle auf eine E-Mail Adresse, so öffnet sich Ihr Standard E-Mail Programm und Sie können uns eine Nachricht schreiben. Hierbei wird Ihre E-Mail Adresse verwendet.
Newsletter
Unsere Newsletter enthalten Informationen über das Unternehmen JANINE DODT HEALTHCARE CONSULTING, dessen Leistungs- und Serviceangebote sowie Informationen aus den Bereichen Strategieentwicklung, Markenführung, Change-Management, Führungskräfteentwicklung und weiteren Themenbereichen, die eine positive Unternehmensentwicklung unterstützen können und das Leistungsangebot von JANINE DODT HEALTHCARE CONSULTING präsentieren. Die Newsletter und werthaltigen Publikationen werden über den nachfolgend genannten Dienstleister versendet. Dabei wird Ihre E-Mail-Adresse und – falls diese auf freiwilliger Basis gemacht wurden – weitere Angaben und Daten verarbeitet und auf dem Server des Anbieters an dessen Sitz gespeichert.
Diese Daten werden von unserem Dienstleister nach dessen Informationen genutzt, um die eigenen Services zu verbessern und diese damit auch für Sie ansprechender zu gestalten. Es wird zudem ein sog. „Zählpixel“ (.html – Cookie) gesetzt, mittels dessen der Erfolg oder Misserfolg einer Online-Marketingkampagne statistisch ausgewertet werden kann. Folgende Daten werden in diesem Zählpixel verarbeitet:
- Empfänger
- E-Mail geöffnet / nicht geöffnet
- E-Mail geklickt / nicht geklickt
- Besuchte Links
- Bounces
Dienstleister:
Newsletter2Go
Anbieter: Newsletter2Go GmbH
Anschrift: Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin
Telefon:+49 (0)30 / 311 995 10
E-Mail: support@newsletter2go.de
Internet: www.newsletter2go.de
Datenschutz: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/
Die Anmeldung erfolgt über das sog. „Double-Opt-In“-Verfahren (DOI), welches gewährleistet, dass die Newsletter mit einer rechtskonformen Einwilligung der Adressaten an diese versendet werden. Sie können Ihre Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters jederzeit ohne die Angaben von Gründen widerrufen.
5. Weitere Plugins
Diese Website nutzt weitere Plugins, die keine personenbezogenen Daten speichern. Es handelt sich um Plugins zum Gestalten von Weblayout und Webanwendungen für Entwickler.
Jetpack
Wir verwenden auf unserer Webseite „Jetpack“ (ehemals „WordPress.com-Stats“), einen Webanalysedienst der Automattic Inc., 60 29 th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Automattic“). Jetpack verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglichen. Die so erhobenen Informationen werden auf einem Server in den USA gespeichert. Unsere Webseite verwendet Jetpack mit einer Erweiterung, durch die IP-Adressen direkt nach ihrer Erhebung gekürzt weiterverarbeitet werden, um so eine Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Wir verwenden Jetpack zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unserer Website analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Weiterhin nutzen wir Jetpack für Maßnahmen zum Schutze der Sicherheit der Webseite, etwa um Angriffe oder Viren zu erkennen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Auswertung können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie den Button „Click here to Opt-out“ unter http://www.quantcast.com/opt-out anklicken.
Um Automattic zur Auftragsverarbeitung der übermittelten Daten nur entsprechend unserer Weisungen und zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften zu verpflichten, haben wir mit Automattic einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Zudem hat sich Automattic dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Automattic, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active
Informationen des Drittanbieters: Automattic Inc., 60 29 th Street #343, San Francisco, CA 94110–4929, USA. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite von Automattic entnehmen: https://automattic.com/privacy
Informationen des Drittanbieters der Trackingtechnologie: Quantcast Inc., 201 3 rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103–3153, USA. Weitere Informationen des Drittanbieters der Trackingtechnologie zum Datenschutz können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen: https://www.quantcast.com/privacy
6. Webhosting / Log-Files
Wir erheben und verarbeiten folgende, von Ihrem Browser automatisch übermittelte Informationen in sogenannten Log-Files:
- IP-Adresse (im letzten Byte anonymisiert bzw. pseudonymisiert)
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Methode „GET“ oder „POST“ (abrufen oder senden)
- In Bezug genommene Dateien (bei abrufen oder senden)
- Protokoll (z.B. HTTP/1.1)
- Status Code (Fehlermeldungen)
- Aufgerufene URL
- Browsertyp / Browserversion
- Betriebssystem
- Browserplugins wie Flash, Java oder Quicktime
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Website)
- Suchbegriffe von z. B. Google
- Herkunftsland
Ein Personenbezug kann anhand dieser Daten nicht hergestellt werden. Auch werden diese Daten nicht mit anderen Daten zusammengeführt, Nutzerprofile werden nicht erstellt.
7. Social Media
Wir nutzen auf dieser Website Verlinkungen zu verschiedenen Social Media Portalen.
Für die sozialen Netzwerke sowie im Allgemeinen für Websites von Drittanbietern gelten gesonderte Datenschutz- und Haftungsregelungen. Die Speicherung und Nutzung von personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Seitenbetreiber, die bei Nutzung dessen Dienste anfallen, kann den Umfang dieser Datenschutzerklärung überschreiten.
Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerkes sind und nicht wünschen, dass das soziale Netzwerk über unsere Website Daten über Sie erhebt und nutzt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieses Internetauftritts dort ausloggen.
Es folgen nähere Informationen zu den Anbietern:
LinkedIn
Über die Unternehmensseite auf LinkedIn werden Nutzungsstatistiken, u. a. zum Zwecke der Aussteuerung von Werbemaßnahmen angezeigt. Die verantwortliche Stelle dieser Website hat keinen Einfluss auf die Methode, den Umfang und die Dauer dieser Datenverarbeitung.
Folgende Daten werden verarbeitet:
- Seitenaktivitäten (Webseitenklicks, Klicks auf „Call to Action“-Buttons sowie die jeweils zugeordneten Personen)
- Seitenaufrufe (Gesamt und nach Bereich, Startseite, Info, Fotos, Gesamtanzahl der Besucher und Quellen der Besuche)
- Seitenvorschau (Gesamtanzahl der Vorschauaufrufe)
- Empfehlungen (Anzahl der Empfehlungen)
- Beitragsinteraktionen (Beitragsklicks, Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte)
- Videos (Anzahl der Videoaufrufe, Dauer)
LinkedIn
Betreiber: LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Website: https://www.linkedin.com
Datenschutz: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
XING
Über die Unternehmensseite auf XING werden Nutzungsstatistiken, u. a. zum Zwecke der Aussteuerung von Werbemaßnahmen angezeigt. Die verantwortliche Stelle dieser Website hat keinen Einfluss auf die Methode, den Umfang und die Dauer dieser Datenverarbeitung.
Folgende Daten werden verarbeitet:
- Seitenaktivitäten (Webseitenklicks, Klicks auf „Call to Action“-Buttons sowie die jeweils zugeordneten Personen)
- Seitenaufrufe (Gesamt und nach Bereich, Startseite, Info, Fotos, Gesamtanzahl der Besucher und Quellen der Besuche)
- Seitenvorschau (Gesamtanzahl der Vorschauaufrufe)
- Empfehlungen (Anzahl der Empfehlungen)
- Beitragsinteraktionen (Beitragsklicks, Reaktionen, Kommentare und geteilte Inhalte)
- Videos (Anzahl der Videoaufrufe, Dauer)
XING
Betreiber: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg
Website: https://www.xing.com
PlugIns: https://dev.xing.com/plugins/share_button
Datenschutz: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Stand: 22.01.2020