Die Digitalisierung, rechtliche Veränderungen sowie staatliche Regulierung beeinflussen die Gesundheitsbranche massiv und sorgen für rasante Veränderungszyklen in unterschiedlichsten Richtungen. Auf der einen Seite ergeben sich für Ärzte, Krankenhäuser und Gesundheitsversorger aus der Digitalisierung heraus die Möglichkeit, Gesundheit neu und innovativ zu denken. Die Chancen für Innovationen, Markterweiterung aus eigener Kraft und das gezielte Erreichen der Zielgruppen waren selten so groß wie derzeit.
Auf der anderen Seite werden Handlungsspielräume und Möglichkeiten in der Vermarktung und Kommunikation an Zielgruppen eingeschränkt und klassische Umsetzungen verlieren deutlich an Wirkung. Hinzu kommen die neuen digitalen Prozesse und Wege mit weitreichenden Anforderungen im Hinblick auf die Datennutzung und -sicherheit.
Möglichkeiten und Risiken im gleichen Maße zu berücksichtigen und entsprechende Lösungen zu entwickeln, ist eine der Mammutaufgaben der nächsten Jahre für die Unternehmen im Gesundheitssektor. Und so bedarf es gezielter, neuer und individueller Lösungswege in Strategie, Marketing und Kommunikation, um Unternehmen und Produkte im anspruchsvollen Gesundheitsmarkt langfristig erfolgreich zu etablieren, auszubauen oder neu zu positionieren.
Meine Hauptthemen
Markenführung
In einem kompetitiven und regulierten Marktumfeld sind eine Positionierungs- und eine darauf aufbauende Kommunikationsstrategie die Basis für eine langfristige und erfolgreiche Etablierung und den Ausbau von Marken.
Strategie
Eine optimale strategische Ausrichtung von Unternehmen, Sparten oder Produkten an den Markt- und Kundenbedürfnissen und ein eindrucksvolles Kundenerlebnis über alle Kontaktpunkte mit der Marke hinweg bilden eine wichtige Basis für weiteres Wachstum.
Change-Management
Unternehmen im Gesundheitsmarkt sind vielseitigen Einflüssen und Anforderungen sowie immer kürzer werdenden Transformationszyklen ausgesetzt. Dies macht eine unternehmerische, strukturelle und prozessuale Weiterentwicklung notwendig und bedingt einen kontinuierlichen Change-Prozess.
Führungskräfteentwicklung
Strategieprojekte stellen hohe Anforderungen an Führungskräfte und Mitarbeiter. In Workshops werden mit dem Tool ActeeChange eine solide Basis und ein gemeinsames Verständnis für die notwendigen Aktivitäten im Change-Prozess aufgebaut. Dies sichert den Umsetzungserfolg.
Janine Müller-Dodt – die Expertin für Ihre Anforderungen
Als erfahrene Expertin verbinde ich diese Anforderungen mit den unternehmerischen Zielen und Werten meiner Auftraggeber. Gestützt wird dies durch meine langjährigen Erfahrungen in führenden Positionen in Spezialmärkten, hoher Empathie für Fachzielgruppen und meinem ausgewiesenen Feingefühl für Unternehmens- und Vertriebsstrukturen.